Kredit für Gastronomie: Kredite für Gastronomie-Unternehmen

       

Mit einem Kredit für Gastronomie und Hotellerie tun sich Banken erfahrungsgemäß schwer. In vielversprechenden Lagen besteht oft bereits ein Überangebot, Einnahmemöglichkeiten werden überschätzt und Betriebskosten unterschätzt, was auch mit der geringen praktischen Erfahrung der Exisrenzgründer zu tun hat. Wo die Banken sich zurückhalten, sprangen früher Brauereien ein und vergaben Darlehen ohne umfassende Prüfung. Damit ist spätestens seit der Bankenkrise des Jahres 2007 Schluss. Bereits das Abkommen Basel II des Basler Ausschusses für Bankenaufsicht hatte die Vorschriften zur Eigenkapitalausstattung deutlich verschärft, und mit dem schrittweisen Inkrafttreten von Basel III werden Kreditausfallrisiken nochmals strenger bewertet. Interessante Alternativen sind KfW-Existenzgründerdarlehen und Kredite privater Investoren.

Zinsen verknüpft mit dem Bierumsatz

Brauereidarlehen sind auch heute noch beliebte Kredite für die Gastronomie. Allerdings sollte man sich genau informieren, wie hoch die Kosten tatsächlich sind. Oft sind die Zinssätze auf dem Papier recht niedrig, setzen aber abgenommene Biermengen voraus, damit die Ermäßigung greift. Auch Verknüpfungen mit der Überlassung von Inventar, Immobilien oder Außenwerbung sind gängig. Einfacher zu durchschauen sind KfW-Darlehen. Die Förderung von Existenzgründern erfolgt auch heute noch aus einem Budget, das die USA nach dem zweiten Weltkrieg im Rahmen des sogenannten Marshallplans den westeuropäischen Staaten zur Verfügung gestellt haben, um den wirtschaftlichen Wiederaufbau zu beschleunigen. Der korrekte Name des Sondervermögens ist European Recovery Program (ERP), deshalb werden die Gründungskredite auch als ERP-Darlehen bezeichnet. Das zugehörige Programm der EU heißt COSME. Die Abkürzung steht für Competitiveness of Enterprises and Small and Medium-sized Enterprises. COSME ist das einzige spezifische Förderprogramm für die Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen. Der Kredit für Gastronomie und andere Existenzgründungen heißt bei der KfW StartGeld und trägt die Produktnummer 067. Bis zur Summe von 100.000 Euro stellt er eine Komplettlösung dar und wird sogar ohne Eigenkapital-Anteil vergeben. Zwar verlangt die Bank, über die Sie das KfW StartGeld beantragen, Sicherheiten. Da von der KfW aber eine Haftungsfreistellung von 80 % garantiert ist, wird sich die Bank mit relativ geringen Sicherheiten zufrieden geben – der Kredit ist leichter erhältlich, und das auch noch zu stark verbilligten Zinsen.

P2P-Kredite als Ergänzung

Kredite unter Privatleuten, sogenannte Peer-to-peer (P2P) Darlehen, sind entstanden als logische Fortsetzung des Geldverleihs unter Freunden im Internet. Kreditinteressenten mit geringer Bonität werden auf spezialisierten Plattformen zusammengebracht mit Kapitalgebern, die für höhere Rendite auch mehr Risiko eingehen. Durch den Einstieg institutioneller Anleger wie beispielsweise des Finanzkonzerns Aegon bei Auxmoney sind mittlerweile auch umfangreiche gewerbliche Kredite über diese Schiene möglich. Die Zinssätze sind im Vergleich zum KfW-Darlehen hoch, aber risikoentsprechend und damit marktüblich. Interessant sind die P2P-Kredite für Gastronomie-Gründungen, weil die Vergabe deutlich flexibler erfolgt als bei Banken und die Bedingungen transparenter sind als beim Brauereikredit.


Marcel Ziegler

Als ehemaliger Finanz- und Honorarberater habe ich jahrelang direkt mit Privatkunden gearbeitet und weiß daher aus eigener Erfahrung, welche Fehler Menschen beim Umgang mit Geld machen. Ich kenne die Fallstricke von Bank- und Versicherungsprodukten und habe es mir zur Aufgabe gemacht, das Thema Finanzen so zu erklären, dass es wirklich jeder versteht.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert